Lamm über Altar
Christuskirche
Burgkunstadt
Layoutgrafik
Aktuelles aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Druckansicht | 
   | Übersicht  
 

5 Gäste
0 Benutzer
--
 
 



Gästebuch

Ihr Beitrag ist willkommen!









Mädchen bildungsprojekt

Ihre 5 € können die Welt verändern




Bildung.pdf



 
  Herzlich willkommen!  
     
 

JAHRESLOSUNG 2025

 

Prüft alles und behaltet das Gute.

(5. Thessanoliker 5,21)





IN EIGENER SACHE

Vertretungen

Während der Vakanz vertritt Pfarrerin Bettina Beck aus Altenkunstadt in allen verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten die Kirchengemeinde.

Pfarrer Gundolf Beck übernimmt die Konfirmandenarbeit.

Für die Kasualien hat für Januar Pfarrer Daniel Schwarz (Redwitz) und für Februar Pfarrer Burkhard Sachs (Mitwitz) die Vertretung.

 

Pfarramt

Das Pfarramt (Rangengasse 5) ist für alle Anfragen bezüglich Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und allgemeinen Themen zu den bekannten Zeiten (mittwochs & freitags von 08:30 - 10:30 Uhr - Frau Ulrike Kestel) geöffnet - für finanzielle Themen zusätzlich dienstags & donnerstags von 08:00 - 09:30 Uhr (Frau Miriam Weiß).

Telefon: 09572 1579 (auch AB)


12.01.2025:
AKTUELLE GOTTESDIENSTPLANUNG:

 

2. SONNTAG NACH EPIPHANIAS 19.01.

09:30 Gottesdienst mit Prädikantin V. Flierl

in der CHRISTUSKIRCHE

(Team: Miriam / Manfred)

 

3. SONNTAG NACH EPIPHANIAS 26.01.

09:30 Gottesdienst mit Pfr. iR König

in der CHRISTUSKIRCHE

(Team: Elisabeth / Ute)

 

LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS 02.02.

09:30 Gottesdienst & Abendmahl mit Diakon M. Bär

in der CHRISTUSKIRCHE

(Team: Sandra / Jürgen)

 

4. SONNTAG v.d. PASSIONSZEIT 09.02.

09:30 Gottesdienst mit Pfr. iR Seegenschmiedt

in der CHRISTUSKIRCHE

(Team: Bea / Andi)

 

SONNTAG SEPTUAGESIMAE 16.02.

09:30 Gottesdienst mit Diakonin J. Bär

in der CHRISTUSKIRCHE

(Team: Melanie / Heppo)

 

SONNTAG SEXAGESIMAE 23.02.

09:30 Gottesdienst mit Prädikantin V. Flierl

in der CHRISTUSKIRCHE

(Team: Matthias / Mathias)




GRUPPEN UND KREISE

Unsere Gruppen & Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten

im GEMEINDEHAUS:

 

SPIELENACHMITTAG FÜR ERWACHSENE monatl. montags 14:00

SENIORENKREIS monatl. montags 14:30

FLÖTENKREIS montags 19:30

MIGRATIONSBERATUNG dienstags 10:00 Café Dialog (UG)

BASTELKREIS 14-tägig dienstags 14:30

KONFIRMANDEN-UNTERRICHT mittwochs 16:30

POSAUNENCHOR mittwochs 20:00

KINDERCHOR donnerstags 14:30 in der Grundschule!

QUERBET donnerstags 19:30

BEGEGNUNGSCAFE freitags 13:00 Café Dialog (UG)

FLÖTENCHOR freitags 17:00

JUGENDTREFF monatl. samstags 17:00

 

In den Schulferien fallen möglicherweise Kreise aus!




04.01.2025:
Neujahrskonzert des Gospelchores Kronach



Ein Versprechen, das zugleich das Selbstverständnis des eigenen musikalischen Wirkens widerspiegelt, äußerte Matthias Simon als Sänger und „Chor-Manager“ des Kronacher Gospelchors gleich zu Beginn des diesjährigen Neujahrskonzerts in der Evangelischen Christuskirche: „Wir wollen Ihnen heute den Start ins neue Jahr musikalisch erleichtern!“ 90 Minuten später wussten alle in der bis auf den letzten Platz besetzten Christuskirche: Der 35köpfige Chor hatte unter der Leitung von Christiane Stömer-Rauh dank seines einzigartigen Klangvolumens und einer mitreißenden Liedauswahl Wort gehalten.

Dass der bereits seit über 30 Jahren existierende Chor sein 20. Neujahrskonzert gerade in der Burgkunstadter Kirchengemeinde musikalisch eröffnete, war für alle Beteiligten in der Tat ein wahrer Glücksfall. Die Temperaturen in der Christuskirche waren zwar nicht weit entfernt vom Gefrierpunkt, doch der Gospelchor Kronach sorgte für derart zahlreiche unter die Haut gehende Momente, dass es nicht nur dem Publikum warm ums Herz wurde. Dies gelang bereits zum Auftakt des Konzerts, als der Chor in die Christuskirche einmarschierte und mit dem dabei gesungenen „Everyday“ gleich die frohe Botschaft des Gospel in dem Gotteshaus verbreitete: „In the name of the lord we get together!“ Dass dieses Gottes Lob beim Gospelchor Kronach auf so vielfältige Weise erklingt, macht eine weitere Besonderheit dieses mittlerweile überregional bekannten Ensembles aus. Immerhin reichte auch am Samstagabend das dargebotene Repertoire vom klassischen Gospel über moderne Arrangements bis zu bekannten Melodien der Popmusik.

Dabei schaffte es der Chor geschickt zum Auftakt des neuen Jahres auch noch einmal die frohe Botschaft des Weihnachtsfestes im Gepäck zu haben. „All bells in paradise“ erklang dann auch weniger im Gewand eines klassischen Gospelchores, sondern eines wahrlich himmlischen Kirchenchores. Dass der Chor zu solch einem Ausflug derart gekonnt und stimmgewaltig ansetzen kann, unterstrich die außergewöhnliche Qualität dieses Chores zusätzlich. Und auch das folgende „Little Drummer Boy“ und „Jesus – what a wonderful child“ ließen nicht nur den Weihnachtsbaum im Altarraum der Christuskirche besonders hell erstrahlen.

Danach konzentrierte sich der Chor auf sein eigentliches Kerngeschäft, setzte aber auch bei den dargebotenen Gospels auf Abwechslung. „Hold me, rock me“ und „Ain’t judging no man“ wurden a cappella präsentiert, während man beim „Join the celebration“ und „How can I keep from singing“ gekonnt das Publikum zum Mitsingen animierte. Damit die frohe Botschaft des Gospel nicht nur durch die Lieder vermittelt wurde, moderierten Birgit Kestel und Matthias Simon die jeweiligen Songs charmant und informativ zugleich an. Auch dadurch verging die Zeit wie im Flug. Großen Anteil daran hatte auch die weitere Liedauswahl, die immer wieder moderne Versionen bekannter Klassiker wie „Glory to God Almighty“ bereithielt. Es waren gerade diese eher getragenen, aber aufgrund des warmen Klangbilds des Chores so einfühlsamen Stücke, die dem Neujahrskonzert dessen besondere Note verliehen, was durch den gekonnten Einsatz diverser Solistinnen und Solisten noch verstärkt wurde. Einen besonders bleibenden Eindruck hinterließ hierbei die gewaltige Stimme von Christin Neder-Brown, die beispielsweise bei Michael Jacksons „Man in the mirror“ bereits überzeugte, bei der Zugabe „O Happy Day“ aber zusammen mit dem Chor endgültig die Konzertbesucher aus den Kirchenbänken riss.

„Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Durchhaltevermögen in diesen schwierigen Zeiten und dass sie nie den Mut verlieren“, verabschiedete Matthias Simon das Publikum vor der letzten Zugabe und fand damit auch tröstende und zugleich Mut spendende Worte für die Evangelische Kirchengemeinde. Immerhin war das Konzert in der Christuskirche nach 17 Jahren das erste ohne den Gemeindepfarrer Heinz Geyer, der sechs Tage zuvor an selber Stelle in den Ruhestand verabschiedet worden war. Dass der Konzertabend dennoch derart gut angenommen und darüber Herz erwärmend für alle Beteiligten war, ließ letztendlich viel Zuversicht für ein mit Blick auf die Neubesetzung der Pfarrstelle herausforderndes Jahr der Gemeinde aufkommen.

-mts-





Dass der Gospelchor Kronach nicht nur über einen tollen Chorklang, sondern auch über bemerkenswerte Solistinnen verfügt, unterstrich der stimmgewaltige Auftritt von Christin Neder-Brown


Das Kunststück, den Chor nicht nur zu leiten, sondern zeitgleich noch souverän am Keyboard zu begleiten, vollbrachte einmal mehr Chorleiterin Christiane Stömer-Rauh vom Gospelchor Kronach



29.12.2024:
Verabschiedung von Pfarrer Heinz Geyer und seiner Frau Angelika



Nachdem Dekanin Stefanie Ott-Frühwald das Pfarrehepaar Heinz und Angelika Geyer gesegnet hatte, bedankte sie sich unter dem lang anhaltenden Applaus der versammelten Gemeinde für deren Einsatz in den vergangenen 17 Jahren in Burgkunstadt


Bereits der Einzug Pfarrer Geyers in die voll besetzte Christuskirche, angeführt von den Mitgliedern des Kirchenvorstands und den kirchlichen Würdenträgern beider Konfessionen, fiel ungemein festlich aus


Ein ganz besonderes Geschenk zum Abschied überreichte Kantor Thomas Meyer (links) an das Ehepaar Geyer: Einen QR-Code, hinter dem sich ein von der Gemeinde produzierter Online-Gottesdienst verbirgt LINK, der auch als Erinnerung für die während der Corona-Pandemie entstandenen Online-Gottesdienste zu verstehen ist

Ein für alle Beteiligten unvergessliches Erlebnis erfuhren die Gemeindemitglieder und Gäste der Evangelischen Kirchengemeinde, als diese am Sonntag, den 29. Dezember ihren Pfarrer Heinz Geyer und dessen Ehefrau Angelika nach 17 Jahren wert(e)vollen Wirkens in den Ruhestand verabschiedete. Sowohl der Gottesdienst als auch der sich anschließende Empfang im Gemeindehaus wurden ein eindrückliches Zeichen für die nachhaltige Arbeit des überaus beliebten Geistlichen, aber zugleich Beweis und Zuspruch dafür, dass die Evangelische Kirchengemeinde im Vertrauen auf die Führung Gottes und aufgrund des Wirkens ihres scheidenden Pfarrehepaars voller Hoffnung und Zuversicht auf die Zukunft blicken darf.

So durchlebten die Anwesenden nahtlos die unterschiedlichen Gefühlswelten, die mit dem Abschied des Ehepaars Geyer verbunden waren. Wehmut und Trauer im Rückblick auf die vielen emotionalen Höhepunkte einer lebendigen Zusammenarbeit wechselten sich ab mit Freude und Lachen über die eine oder andere Anekdote aus dem 17jährigen Wirken Pfarrer Geyers in Burgkunstadt. Letztendlich untermauerte der Nachmittag aber auch eine weitere Botschaft: Der im christlichen Glauben fest verankerten und deshalb so aktiven Gemeinde muss nach dem Abschied ihres Pfarrers nicht bange sein.

Zu der sowohl festlichen als auch unter die Haut gehenden Atmosphäre des Gottesdienstes leisteten die Chöre der Gemeinde ihren Beitrag, indem der Flötenchor, der Posaunenchor und „QuerBet“ zusammen mit Thomas Meyer an der Orgel die Gemeinde begleiteten und zudem eigene musikalische Akzente setzten. Dies galt beispielsweise schon beim festlichen Einzug unter den Klängen des Posaunenchores, bei dem Heinz Geyer ganz bewusst den Abschluss einer langen Parade aus Kirchenvorstand und kirchlichen Würdenträgern beider Konfessionen bildete. Die Christuskirche selbst war trotz zusätzlicher Bestuhlung derart voll besetzt, dass viele Gäste dem Gottesdienst im Stehen beiwohnten.

In seiner letzten Predigt als Burgkunstadter Pfarrer vermochte es Heinz Geyer auf bewundernswerte Art und Weise, einen dankbaren Blick auf das Vergangene zu werfen und zugleich beim Erzählen einzelner Anekdoten aus seinen Anfangswochen in Burgkunstadt für Heiterkeit in der Christuskirche zu sorgen. „Wir sind Gott unendlich dankbar, über 17 Jahre am christlichen Leben und seiner Gemeinde in Burgkunstadt mitgearbeitet zu haben.“ Die Freude, die er dabei empfunden habe, sei durch die Begegnungen mit den Menschen inner- und außerhalb der Gemeinde, der Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand, dem Kindergarten der Gemeinde sowie durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Pfarrkapitels des Dekanats Michelau entstanden. Zudem zeigte er sich hoch erfreut über die hohe Anzahl an Geistlichen und Pfarrgemeindemitgliedern der katholischen Pfarrgemeinde anlässlich der Verabschiedung in der Christuskirche.

„In den letzten Jahren haben wir in der Gemeinde viele unerwartete Wege beschritten“, blickte der Geistliche auf Herausforderungen wie die Corona-Pandemie oder die Ankunft zahlreicher Geflüchteter in Burgkunstadt zurück. „Doch in Begleitung zahlreicher Engel dieser Gemeinde sind immer wieder wahre Wunder geschehen“, hob Pfarrer Geyer das große Engagement seiner Gemeinde in dieser Zeit hervor. „Bis zum heutigen Tag staune ich über euch, eure Vielfalt und euer Engagement im christlichen Glauben!“ Deshalb fiel sein Ausblick auf die Zukunft der Gemeinde ungemein positiv aus: „Die Gemeinde ist gerade mit Blick auf die am 1. Januar beginnende Vakanz bestens vorbereitet. Ihr seid dank der vielen Helfer und durch Gottes Begleitung in den allerbesten Händen“, versicherte er seinen Gemeindemitgliedern zum Abschluss.

Nach der Predigt folgten die protokollarischen Vorgaben der „Entpflichtung“ und somit der offiziellen Verabschiedung in den Ruhestand, die aber aufgrund der warmen und herzlichen Worte aller daran Beteiligten wiederum alles andere als trocken ausfielen. So übergab zunächst der Pfarrsenior des Pfarrkapitels, Tobias Knötig, die Urkunde zum Eintritt in den Ruhestand Heinz Geyers, und im Anschluss daran fand Dekanin Stefanie Ott-Frühwald sehr einfühlsame Worte für das Ehepaar Geyer, aber auch für die Gemeinde. „Als Pfarrer haben Sie in den 38 Jahren seit ihrer Ordination die Gaben der Ihnen anvertrauten Menschen erkannt, sie zum gemeinsamen Lob Gottes motiviert und so das Evangelium in den Menschen lebendig werden lassen“, so die Dekanin. Pfarrer Geyer sei es dabei stets gelungen, in großer Menschenfreundlichkeit und Zugewandtheit den Menschen einen einfachen Zugang zu Gottes Liebe zu ermöglichen. „Sie waren immer für andere da!“, wandte sich die Dekanin an Pfarrer Geyer und schloss damit auch dessen Ehefrau Angelika ganz bewusst mit ein. Nachdem das Ehepaar von der Dekanin gesegnet wurde, brandete langer Applaus voller Dankbarkeit seitens der versammelten Gemeinde auf.

Nach dem Gottesdienst hatte der Kirchenvorstand in das Gemeindehaus geladen, wo zahlreiche Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde und des Café 'Dialog' eine wahre Wohlfühl-Atmosphäre geschaffen hatten. Diese war nicht nur aufgrund der Tatsache, dass der Saal wegen des großen Andrangs an seine Kapazitätsgrenzen stieß, sondern auch wegen der Vielzahl an liebe- und gehaltvollen Gruß- und Dankesworten mit den Händen greifbar.

So machten beispielsweise Pfarrer Christian Montag und Pfarrvikar Georg Birkel als Vertreter der katholischen Pfarrgemeinde deutlich, dass durch die Zugewandtheit Pfarrer Geyers neue Türen zur Ökumene in Burgkunstadt geöffnet wurden, die man nur allzu gerne auch weiterhin gemeinsam mit den evangelischen Christen durchschreiten wolle. Worte der Anerkennung und des Dankes für den beispiellosen Einsatz des Pfarrehepaars für die Bürger der Stadt fanden auch Helmut Fischer als stellvertretender Landrat und Erste Bürgermeisterin Christine Frieß, die in ihrem Grußwort den großen Einsatz von Angelika und Heinz Geyer für die zahlreichen Geflüchteten und somit für eine im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichnete“ Integrationsarbeit im Café 'Dialog' in den Mittelpunkt stellte. Weitere wertvolle Wirkungsstätten von Angelika und Heinz Geyer waren die Friedrich-Baur-Grundschule und Regens Wagner Burgkunstadt, für die sich stellvertretend das Schulleitungsteam mit Susi Krauß und Birgit Rupp sowie Sabine Schubert als Gesamtleiterin von 'Regens Wagner' bedankten. Auch sie betonten die große Offenheit des Ehepaars Geyers gegenüber den ihnen anvertrauten Kindern und Menschen ihrer Einrichtungen.

Neben der musikalischen Ausgestaltung des Empfangs durch die Gruppe „Joy Voices“ trat auch das Pfarrkapitel des Dekanats Michelau musikalisch in Aktion, indem sie den Dank gegenüber ihren mittlerweile ehemaligen Kollegen in einem selbst gedichteten Lied präsentierten. Dabei hob auch der Pfarrsenior und somit der Vertrauensmann des Pfarrkapitels, Pfarrer Tobias Knötig, die einfühlsame Rolle Heinz Geyers hervor, die dieser als Senior selbst Jahre lang ausgefüllt hatte.

Zum Abschluss der Dankensworte ergriff der Kirchenvorstand im Namen der gesamten Gemeinde das Wort und blickte dabei auf die zahlreichen Höhepunkte des seelsorgerischen Wirkens von Pfarrer Geyer und seiner Frau zurück. „17 Jahre Angelika und Heinz Geyer in Burgkunstadt – was bleibt für uns als Gemeinde? Die Botschaft und das Versprechen, dass wir im Lichte Gottes aktiv bleiben und nicht nur in der Zeit der Vakanz Gottes Licht in uns und an andere weitertragen. Dies wird uns unter der guten Führung Gottes auch deshalb gelingen, weil ihr beide in den vergangenen 17 Jahren auf so vielfältige und liebevolle Weise immer wieder dieses Licht in uns entfacht habt“, fasste Matthias Schneider das nachhaltige Wirken des Ehepaars Geyer zusammen. Wolfgang Schelder überreichte als Vertrauensmann des Kirchenvorstands im Anschluss neben Geschenken zur Freizeitgestaltung und einer Spende aller Gruppen und Kreise für das Café 'Dialog' auch eine Kerze mit dem Kreuz der Christuskirche und einen kunstvoll gestalteten Kerzenständer an das Ehepaar. „Möge euch das Licht der Christuskirche Licht auf dem Weg nach Kulmbach spenden, damit ihr dieses Licht auch weiterhin weitertragen könnt! Und behaltet eure Kirchengemeinde Christuskirche in guter Erinnerung. Danke im Namen der gesamten Kirchengemeinde für 17 von Licht erfüllte Jahre!“

Die dahinter steckende Dank- und Herzlichkeit untermauerte die versammelte Gemeinde im „großen Finale“ in Form eines selbst gedichteten Song-Medleys, bei dem auch der Kirchenvorstand aus Strössendorf/Altenkunstadt mitwirkte. Einfühlsam und humorvoll zugleich fasste es das Wirken der beiden Geyers zusammen. Immerhin war es Pfarrer Geyer, der die Tradition der selbst gedichteten Lieder voller Dankbarkeit gegenüber der Gemeinde im Rahmen des alljährlichen Helferdankessens begründet hatte.

-mts-


Abschiedsgeschenk für Familie Geyer



Ein Abschiedseschenk war die Aufzeichnung eines Online-Gottesdienstes unter Beteiligung der Gruppen & Kreise unserer Gemeinde.

Hier der LINK









02.01.2025:
Unser Kirchenvorstand (2024-2030)

Pfarrerin Bettina Beck (Vorsitzende während der Vakanz)

- Dr. Friedrich Flierl (stellv. Vorsitzender, Protokoll)

- Beatrix Günther (Kindergarten, Jugend & Konfis)

- Mathias Heppner (Dekanats-Synode)

- Lisa Kohles (Protokoll, Kindergarten, Dekanats-Synode)

- Wolfgang Schelder (Vertrauensmann, Bauausschuss, Umwelt, Ökumene, Homepage)

- Matthias Schneider (Bauausschuss, Presse, Gemeindebrief)

- Manfred Weigand (Ökumene)

- Miriam Weiß (stellv. Vertrauensfrau, Protokoll, Jugend & Konfis, Homepage)

 

Mitglieder des erweiterten Kirchenvorstandes:

- Jürgen Konrad (Bauasschuss, Ökumene)

- Andreas Kothmann (Umwelt)

- Amelie Oppel (Erwachsenenbildung)

- Melanie Richter (Homepage, Presse)

- Elisabeth Steinmann-Häßlein (Umwelt)

- Sandra Weber (Protokoll, Frauen)

- Ute Westermeyer (Frauen, Ökumene)

- Heribert Zethner (Bauausschuss, Sicherheit)

 

Zusätzlich ist Veronika Flierl für die 'Partnerschaft Tansania' beauftragt.

 







.


Gemeindeausflug 2018

zu den Bildern aus Potsdam und Magdeburg.

Beim Anklicken des Links verlassen sie die Homepage der Christuskirche.

Ein Anmelden bei Google zum Betrachten der Bilder ist nicht notwendig!


Gemeindeausflug 2016

zu den Bildern aus Görlitz / Herrnhut / Bautzen / Moritzburg.

Beim Anklicken des Links verlassen sie die Homepage der Christuskirche.

Ein Anmelden bei Google zum Betrachten der Bilder ist nicht notwendig!


.

 

 

 

 


 
Meldungen
Samstag, 1. Februar 2025
Jugendtreff

17:00 im Gemeindehaus.

[mehr]
Dienstag, 21. Januar 2025
Bastelkreis

um 14:30 im Gemeindehaus

[mehr]
Montag, 20. Januar 2025
Spielenachmittag

um 14:00 im Gemeindehaus

[mehr]
Mittwoch, 15. Januar 2025
Konfi-Treff

um 16:30 im Gemeindehaus

[mehr]
Montag, 13. Januar 2025
Seniorenkreis

um 14:30 im Gemeindehaus

[mehr]
Archiv...





BÜROZEITEN:

Unser Pfarramt ist im Allgemeinen mittwochs und freitags von

08:30 - 10:30 besetzt:

09572 1579

Frau Ulrike Kestel

(außerhalb dieser Zeiten bitte auf den AB sprechen)

 

E-mail:

Pfarramt.Burgkunstadt

@elkb.de


KONTEN:

SPENDEN:

SPARKASSE CO-LIF

DE71 7835 0000 0092 5221 43

(Bitte Verwendungszweck mit angeben!)

 

KIRCHGELD:

SPARKASSE CO-LIF

DE54 7835 0000 0000 1547 81

 

JUGENDFÖRDERVEREIN:

SPARKASSE CO-LIF

DE53 7835 0000 0009 1247 77

RAIFFEISEN OBERMAIN N.

DE03 7706 1004 0000 1723 16

 









HINWEIS:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website meist nur die männliche Form verwendet.

Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter!


Seite Senden Seite Senden
Lesezeichen Setzen Lesezeichen Setzen
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgkunstadt  KONTAKTE  | Impressum  | Rechtliches  - Letzte Aktualisierung: 12.01.2025