Lamm über Altar
Christuskirche
Burgkunstadt
Layoutgrafik
Aktuelles aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Druckansicht | 
   | Übersicht  
 

4 Gäste
0 Benutzer
--
 
 



Gästebuch

Ihr Beitrag ist willkommen!







 
  Herzlich willkommen!  
     
 

JAHRESLOSUNG 2025

 

Prüft alles und behaltet das Gute.

(5. Thessanoliker 5,21)








24.10.2025:
AKTUELLE GOTTESDIENSTPLANUNG:

 

19. SONNTAG NACH TRINITATIS 26.10. Eine Stunde länger schlafen!

09:30 Gottesdienst mit Prädikantin V. Flierl

in der CHRISTUSKIRCHE

(Ute / Elisabeth)

 

REFORMATIONSTAG 31.10.

19:00 Regionaler Festgottesdienst des Dekanates

mit Dekanin Dr. U. Schorn

in in der SCHLOSSKIRCHE in LAHM (Schlossplatz 1, 96274 Itzgrund)

Fahrgelegenheit mit dem Gemeindebus ab Gemeindehaus UG um 18 Uhr - Anmeldung 09572 /4120

KEIN GOTTESDIENST IN DER CHRISTUSKIRCHE!

 

20. SONNTAG NACH TRINITATIS 02.11.

10:00 Gottesdienst mit Pfrin. B. Beck

in der JOSEFSKIRCHE bei REGENS-WAGNER

(Sandra / Jürgen)

KEIN GOTTESDIENST IN DER CHRISTUSKIRCHE!

 

DRITTLETZ. SONNTAG IM KJ 09.11.

09:30 Gottesdienst mit Pfr. iR M. Hagen

in der CHRISTUSKIRCHE

(Bea / Andi)

 

MARTINSTAG 11.11.

10:30 Martinsandacht der KiTa mit KiTa-Team

 

VORL. SONNTAG IM KJ 16.11.

09:30 Gottesdienst mit Prädikanten V. Flierl

in der CHRISTUSKIRCHE

(Melanie / Heppo)

 

EWIGKEITSSONNTAG 23.11.

09:30 Gottesdienst mit Pfr. B. Sachs

in der CHRISTUSKIRCHE

(Lisa / Wolfgang)




GRUPPEN UND KREISE

Unsere Gruppen & Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten

im GEMEINDEHAUS:

 

SPIELENACHMITTAG FÜR ERWACHSENE monatl. montags 14:00

SENIORENKREIS monatl. montags 14:30

MIGRATIONSBERATUNG dienstags 10:00 Café Dialog (UG)

BASTELKREIS 14-tägig dienstags 14:30

FLÖTENKREIS dienstags 19:45

KONFIRMANDEN-UNTERRICHT mittwochs 16:30

POSAUNENCHOR mittwochs 20:00

KINDERCHOR donnerstags 14:30 in der Grundschule!

QUERBET donnerstags 19:30

BEGEGNUNGSCAFE freitags 13:00 Café Dialog (UG)

FLÖTENCHOR freitags 17:00

JUGENDTREFF monatl. samstags 17:00

 

In den Schulferien fallen möglicherweise Kreise aus!




19.10.2025:
„Gott ist mitten unter uns!“ 90 Jahre Christuskirche



Bunte Luftballons schmückten den Altarraum der Christuskirche zu deren 90jährigem Kirchweihjubiläum. Glückwünsche übermittelten dabei auch die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte

Bereits die bunten und im gesamten Altarraum der Christuskirche verteilten Luftballons machten es deutlich: Die Kirchweih zum 90. Geburtstag der Christuskirche sollte vor allem ein farbenfrohes und fröhliches Fest für die Evangelische Kirchengemeinde und ihre Gäste werden. Und spätestens nach dem abwechslungsreichen und familienfreundlichen Festgottesdienst zum Auftakt war allen Anwesenden klar: In der Christuskirche wirkt Gottes guter Geist, weil seine Gemeinde seit 90 Jahren so ungemein lebendig ist.

Diese Lebendigkeit wurde nicht nur beim Gottesdienst am Morgen sondern auch beim unterhaltsamen Nachmittagsprogramm im Gemeindehaus deutlich. Hier nutzte der Kirchenvorstand die Gelegenheit, der Gemeinde mit einem kreativen Spendenaufruf für die neuen Glocken der Christuskirche die nächste große Herausforderung zu präsentieren. Die Botschaft: „Unter Gottes guter Führung meistern wir auch das!“ Ein erster Schritt hierbei wurde noch am selben Tag durch den Erlös einer etwas anderen Auktion gesetzt.

„Gott ist unvorstellbar groß – und uns gerade hier in der Christuskirche doch so unglaublich nah!“ stellte Pfarrerin Bettina Beck in ihrer sehr anschaulichen und kinderfreundlichen Predigt fest. Immerhin hatten sich mit den Kindern der Evangelischen Kindertagesstätte auch die „direkten Nachbarn“ der Christuskirche im Gotteshaus versammelt und dabei selbst für eindrückliche Botschaften gesorgt: „Du bist immer da!“, sangen die Jüngsten der Gemeinde unter der Begleitung ihres Erzieherteams und trafen dabei genau den Kern des gesamten Festtages.

„Für diese Begegnung mit Gott stehen uns seit 90 Jahren die Türen der Christuskirche offen, die uns zusammen mit den Glocken eins deutlich macht: Gott ist nah und auch heute mitten unter uns“, erklärte Pfarrerin Bettina Beck, die in der Zeit der Vakanz der Burgkunstadter Kirchengemeinde zur Seite steht.

Und auch die Ehrengäste durften an diesem Festtag feststellen: Diese Gemeinde sucht zwar aktuell noch immer nach einer Pfarrerin beziehungsweise einem Pfarrer, doch von ihrer Lebendigkeit hat sie nichts eingebüßt. „Diese Kirche lebt durch Sie, die Gemeinde, und ich bin tief beeindruckt, wie diese Gemeinde samt ihrer Christuskirche in den vergangenen 90 Jahren zu einem Leuchtturm unserer Stadt gewachsen ist“, übermittelte Bürgermeisterin Christine Frieß die Glückwünsche der Stadt zum 90. Geburtstag der Christuskirche. Neben ihr hatten sich auch die Zweite Bürgermeisterin, Susanne Bock von Wülfingen, sowie weitere Mitglieder des Stadtrats zum Gottesdienst eingefunden. Besonders erfreut war die gesamte Gemeinde über den Besuch ihres ehemaligen Pfarrers Heinz Geyer und seiner Frau Angelika. Und auch Pfarrer Georg Birkel von der katholischen Pfarrgemeinde fand sich wenig später im Kreis der Feiernden mit ein und setzte damit ein weiteres Zeichen der guten Ökumene vor Ort. Glück- und Segenswünsche hatte nämlich bereits im Gottesdienst mit Elias Popp ein Mitglied der katholischen Kirchenverwaltung übermittelt: „Sie können sehr stolz auf Ihre lebendige Kirchengemeinde sei“, erklärte der Kirchenpfleger und bedankte sich im Namen der katholischen Brüder und Schwestern für das gute Miteinander in der Ökumene, für die Jesus der gemeinsame Grundstein sei, so Elias Popp.

Doch nach dem vom Posaunenchor musikalisch umrahmten Gottesdienst war das Kirchweihfest noch lange nicht beendet, sondern fand im Gemeindehaus einen neuen Mittelpunkt. Hier versammelte sich die Gemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen und später zu Kaffee und Kuchen. Höhepunkt des Nachmittags war eine Versteigerung, die sowohl Auftakt zum „Spendenmarathon“ für die neuen Glocken der Christuskirche als auch zum Spiegelbild der lebendigen Kreativität der Gemeinde wurde. Denn neben Bastelarbeiten und Sachspenden aus der Gemeinde brachten Gemeindemitglieder und Gruppen ihre ganz eigenen Talente „unter den Hammer“: So wurden nicht nur Auftritte des Chores „QuerBet“ und des Posaunenchores, sondern beispielsweise auch vier Gutscheine für ein Candle-Light-Dinner in der Christuskirche versteigert. Am Ende freuten sich Wolfgang Schelder, Miriam Weiß und Melanie Richter vom Glocken-Fundraising-Team über den ersteigerten Gesamtbetrag von 791 Euro.

Und auch der Bastelkreis verkaufte seine kleinen Kunstwerke für die neuen Glocken, die bereits im nächsten Jahr ihren Platz im Turm der Christuskirche finden sollen und spätestens dann den nächsten Grund für ein Fest voller Lebendigkeit in der Evangelischen Kirchengemeinde liefern werden.

-mts-




Mit den neuen Glocken erwartet die Evangelischen Kirchengemeinde auch nach dem „90. Geburtstag“ der Christuskirche eine große Herausforderung, die beim Kirchweihfest mit einer unterhaltsamen Auktion im Gemeindehaus eingeläutet wurde




31.10.2025:
Vorankündigung:
















06.07.2025:
GEMEINDEFEST: 25 Jahre Evang. Gemeindehaus



Über gut gefüllte Ränge im Atrium im Schatten des Gemeindehauses freute sich die Evangelische Kirchengemeinde auch beim Open-Air-Gottesdienst zum Auftakt des Gemeindefestes, in dessen Zentrum das 25jährige Bestehen des eigenen Gemeindehauses stand

 

„Der aber alles erbaut hat, ist Jesus Christus!“ (1. Korinther 3.11)

 

Ein überaus fröhliches Gemeindefest feierte unsere Kirchengemeinde am 3. Sonntag nach Trinitatis bei bestem Wetter unter freiem Himmel. Das Areal rund um das Gemeindehaus war dabei der perfekte Austragungsort. Immerhin feierte die gesamte Gemeinde an diesem Tag auch das 25jährige Bestehen ihres Gemeindehauses. Zu diesem Anlass hatten sich dort neben zwei ehemaligen Pfarrern auch zahlreiche am Bau beteiligte Helferinnen und Helfer versammelt. Ihnen sowie den weiteren Gottesdienstbesuchern blieb dabei vor allem das Bibelwort aus dem Hebräer und somit das Motto des Festtages im Gedächtnis: „Denn jedes Haus wird von jemanden erbaut; der aber alles erbaut hat, ist Jesus Christus!“

Der gut besuchte Gottesdienst wurde dabei selbst zum Sinnbild einer lebendigen Gemeinde. Immerhin traten mit dem Chor „QuerBet“ unter der Leitung von Katharina Flierl, dem Flötenchor unter der Leitung von Susi Schliefer und mit dem von Thomas Meyer geleiteten Posaunenchor die drei Chöre auf, die seit 25 Jahren „Stammgäste“ des Gemeindehauses und somit die tragenden Säulen der so beliebten Kirchenmusik dieser Gemeinde sind. Zusammen mit den Kindern und dem Erzieherteam des Kindergartens der Gemeinde sorgten sie mit mitreißenden Liedbeiträgen für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung während des Gottesdienstes und des gesamten Gemeindefestes.

In der Begrüßung zum Gottesdienst als auch in der Predigt von Dekan Rainer Horn standen vor allem die Menschen im Mittelpunkt, die den Bau des Gemeindehauses überhaupt ermöglicht hatten. So wurde zum einen der Einsatz von Pfarrer Rudolf Ranzenberger gewürdigt, der in seiner Amtszeit zwischen 1976 und 1993 selbst dafür gesorgt hatte, dass durch das immer größere und buntere Gemeindeleben ein solcher Raum überhaupt nötig wurde. Wenngleich vor allem aus kirchenpolitischen Gründen das ehrgeizige Projekt in seiner Amtszeit noch nicht realisiert werden konnte, hatte er dennoch den ersten Grundstein gelegt. Dieser wurde dann von seinem Nachfolger, Pfarrer Rainer Horn, aufgenommen und nach langen, teils zähen Verhandlungen und Planungen nach zweijähriger Bauzeit schließlich umgesetzt und am 16. Juli 2000 in Form des Gemeindehauses feierlich eingeweiht. „Heute blicken wir voller Freude und großer Dankbarkeit auf dieses Gebäude und wissen um die Verdienste der Menschen, die dies überhaupt ermöglicht haben“, so Dekan Horn in seiner Predigt. Im besonderen Maße erwähnte Rainer Horn, seit 18 Jahren Dekan in Leutershausen, dabei den Architekten und das Gemeindemitglied Hartmut Beuerle. „Ohne ihn würde dieses Gemeindehaus heute nicht hier stehen!“, versicherte er der Gemeinde, verwies aber auch auf die große Lebendigkeit, die dieses Haus seit seiner Einweihung vor 25 Jahren beherberge und eigentlich erst ermögliche. „Allerdings besteht bei einem solchen Bau auch immer die Gefahr, dass man glauben könnte, das Bauprojekt sei damit abgeschlossen. Die eigentliche Baustelle ist aber unser Herz“, so der Dekan, der die Gemeinde dazu aufrief, das eigene Herz immer offen für Gott zu halten und somit auch das Gemeindehaus stets als „Heimat für eine lebendige Gemeinde Gottes zu verstehen“. „Jesus ist der Grundstein, auf dem alles steht, und der Schlussstein, der alles zusammenhält“, versicherte der Dekan seiner ehemaligen Kirchengemeinde. Dass dies auch in den vergangenen 18 Jahren stets der Fall gewesen ist, hatte Horns Nachfolger Pfarrer Heinz Geyer mit seiner Frau Angelika möglich gemacht. Auch sie wurden mit langem und herzlichem Applaus von ihrer ehemaligen Gemeinde willkommen geheißen.

Nach dem Gottesdienst herrschte reges Treiben im und neben dem Gemeindehaus, da die vielen Gemeindemitglieder und Gäste das vom Kirchenvorstand koordinierte Festprogramm nur allzu gerne annahmen. Rund um das Gemeindehaus und den Kindergarten war das Areal bis in den späten Nachmittag hinein gut gefüllt. Die Tombola des Elternbeirats des Kindergartens erfuhr reißenden Absatz. Gleiches galt für die dargebotenen Speisen und Getränke wie auch für die vom Jugendförderverein angebotenen alkoholfreien Cocktails. Und im Gemeindehaus selbst herrschte ebenfalls große Betriebsamkeit. Bei Kaffee und Kuchen sorgte der Flötenchor für die passende musikalische Umrahmung, während der Bastelkreis seine liebevollen Handarbeiten zum Verkauf anbot. Darüber hinaus nutzten zahlreiche Gemeindemitglieder die Möglichkeit, anhand eines Bildervortrags in die Entstehungszeit und die Einweihungsfeier des Gemeindehauses einzutauchen. Dabei verlor die Gemeinde im Rahmen dieses Rückblicks aber auch nicht den Blick für die Gegenwart und die nahe Zukunft. „Unser nächstes großes Projekt“ betitelte den Hinweis darauf, dass die Kirchengemeinde mit der dringend benötigten Erneuerung der Glockenanlage der Christuskirche in nächster Zeit eine neue Mammutaufgabe vor sich hat. Dass hierbei im Rahmen einer Ideenwerkstatt die ersten kreativen Ansätze zur Generierung der hierfür nötigen Spendengelder aufkamen und gesammelt wurden, machte einmal mehr die Lebendigkeit dieser Gemeinde deutlich, der unter der guten Begleitung Gottes mit Blick auf die Zukunft wahrlich nicht bange sein muss.

-mts-





31 Jahre Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde versammelten sich beim Gemeindefest vor dem „Geburtstagkind“ Gemeindehaus. Immerhin fällt sowohl die Entstehungs- und Anfangszeit als auch die darauffolgenden Jahre voller Lebendigkeit im Gemeindehaus in die Amtszeiten von Dekan Rainer Horn (rechts) mit seiner Frau Sigrid (2. von rechts) und Pfarrer Heinz Geyer (links) und dessen Frau Angelika (2. von links)



02.01.2025:
Unser Kirchenvorstand (2024-2030)

Pfarrerin Bettina Beck (Vorsitzende während der Vakanz)

- Dr. Friedrich Flierl (stellv. Vorsitzender, Protokoll)

- Beatrix Günther (Kindergartenausschuss, Jugend & Konfis)

- Mathias Heppner (Synodaler)

- Lisa Kohles (Kindergartenausschuss, Synodale, Protokoll)

- Wolfgang Schelder (Vertrauensmann, Bauausschuss, Ökumene, stellv. Synodaler)

- Matthias Schneider (Bauausschuss, Presse, Gemeindebrief)

- Manfred Weigand (Ökumene)

- Miriam Weiß (stellv. Vertrauensfrau, Jugend & Konfis, Homepage, Protokoll)

 

Mitglieder des erweiterten Kirchenvorstandes:

- Jürgen Konrad (Bauausschuss, Ökumene)

- Andreas Kothmann (Umwelt)

- Amelie Oppel (Erwachsenenbildung)

- Melanie Richter (Homepage, Presse)

- Elisabeth Steinmann-Häßlein (Umwelt)

- Sandra Weber (Frauen, Protokoll)

- Ute Westermeyer (Frauen, Ökumene)

- Heribert Zethner (Bauausschuss, Sicherheit)

 

Zusätzlich ist Veronika Flierl für unsere 'Partnerschaft Meru-Diozöse (Tansania)' beauftragt.

 






.


Gemeindeausflug 2018

zu den Bildern aus Potsdam und Magdeburg.

Beim Anklicken des Links verlassen sie die Homepage der Christuskirche.

Ein Anmelden bei Google zum Betrachten der Bilder ist nicht notwendig!


Gemeindeausflug 2016

zu den Bildern aus Görlitz / Herrnhut / Bautzen / Moritzburg.

Beim Anklicken des Links verlassen sie die Homepage der Christuskirche.

Ein Anmelden bei Google zum Betrachten der Bilder ist nicht notwendig!


.

 

 

 

 


 
Meldungen
Dienstag, 11. November 2025
Bastelkreis

um 14:30 im Gemeindehaus

[mehr]
Montag, 10. November 2025
Frauenfrühstück

um 09:00 im Gemeindehaus. "Eine Unvergessliche Zeit in Argentinien - Pfarrer am La Plata" (Re...

[mehr]
Sonntag, 9. November 2025
Konzert des Posaunenchores

um 17 Uhr in der Christuskirche.

[mehr]
Montag, 3. November 2025
Seniorenkreis

um 14:30 im Gemeindehaus

[mehr]
Archiv...





BÜROZEITEN:

Das Pfarramt (Rangengasse 5) ist im Allgemeinen

mittwochs bis freitags

von 08:30 - 10:30 besetzt:

09572 1579

Frau Ulrike Kestel

Frau Miriam Weiß

(außerhalb dieser Zeiten bitte auf den AB sprechen)

 

Während der Vakanz vertritt Pfarrerin Bettina Beck (Altenkunstadt) unsere Kirchengemeinde.

 

E-mail:

pfarramt.burgkunstadt

@elkb.de


KONTEN:

SPENDEN:

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgkunstadt

DE71 7835 0000 0092 5221 43

SPARKASSE CO-LIF

(Bitte Verwendungszweck mit angeben!)

 

JUGENDFÖRDERVEREIN:

SPARKASSE CO-LIF

DE53 7835 0000 0009 1247 77

RAIFFEISEN OBERMAIN N.

DE03 7706 1004 0000 1723 16

 









HINWEIS:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website meist nur die männliche Form verwendet.

Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter!


Seite Senden Seite Senden
Lesezeichen Setzen Lesezeichen Setzen
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgkunstadt  KONTAKTE  | Impressum  | Rechtliches  - Letzte Aktualisierung: 24.10.2025